
entstehen über einen längeren Zeitraum hin und fangen meist klein an. Sie werden durch das addieren von negativen Erfahrungen im schulischen Lernen,
wie z.B.
-
versagen in Testsituationen/Arbeiten
-
mangelnde Anerkennung
-
Überforderung
-
Unterforderung
aufgebaut.
Durch die dann entstandene Lernblockade wird das Lernen erschwert. Lernsituationen, die an eine frühere Erfahrung erinnern, können ein Abwehrmechanismus in Gang setzen,
wie z. B.
-
wegbleiben von bestimmten Unterrichtsstunden
-
stören des Unterrichts
-
Bauchschmerzen
-
Kopfschmerzen
-
Unwohlsein
Bildlich können Sie sich das so vorstellen:
-
„Ein Brett vor dem Kopf haben“
-
„Da Blick ich nicht durch“
-
„Das geht da nicht rein“
-
„Ich habe alles vergessen“
-
„Das lerne ich nie“
Durch gezielte Fragestellung kann ich herausfinden, wo die Blockaden des Kindes zu finden sind oder wo die Ursache liegt.